• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Artikulation

In der Musik versteht man unter Artikulation, wie zwei Töne miteinander verbunden werden - oder eben auch nicht verbunden werden, was viel häufiger vorkommt. Werden die Töne nicht verbunden, entsteht…

Weiterlesen Artikulation
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dynamik

Musik erklingt erheblich spannender und abwechslunsreicher, wenn unterschiedliche Lautstärken gespielt werden. Die Dynamik ist also ein wichtiges musikalisches Gestaltungsmittel. Mit dynamischen Zeichen unterhalb der Notenlinien wird die Lautstärke angezeigt. Ein…

Weiterlesen Dynamik
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ganz- und Halbtonschritte

Schreiben wir unsere Stammtöne von c bis h in einer Folge auf und ergänzen dann um den Ton c, erhalten wir eine vollständige Tonleiter. Den einzelnen Tönen dieser Tonleiter ordnen…

Weiterlesen Ganz- und Halbtonschritte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Intervalle

Als Intervall bezeichnet man den Tonhöhenabstand zweier gleichzeitig oder nacheinander erklingenden Töne. Um diesen Abstand zu ermitteln, zählt man einfach die Stufen vom ersten bis zum zweiten Ton ab, egal…

Weiterlesen Intervalle
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Liniensystem

Unser Notensystem besteht aus 5 Linien und 4 Zwischenräumen. Diese 5 Linien und die dazugehörigen Zwischenräume werden von unten nach oben gezählt. Für Noten unter oder über dem Liniensystem benutzen…

Weiterlesen Liniensystem
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Musikgeschichte

Musik hat sich im Laufe der Geschichte immer weiter entwickelt und verändert. Innerhalb großer Zeiträume (Epochen) wurde auf verschiedenen Weise und in verschiedenen Stilen musiziert und komponiert.

Weiterlesen Musikgeschichte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Noten- und Pausenwerte

Um Musik lesen zu können, benutzen wir Schriftzeichen für Noten und Pausen. Ihre Gestalt gibt uns den Wert, also die zeitliche Dauer an. Hier Beispiele für Taktarten in Viertelnoten. Ganze…

Weiterlesen Noten- und Pausenwerte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Notenschlüssel

Damit Noten in unserem Liniensystem genau festgelegt werden können, benutzt man verschiedene Notenschlüssel. Für die hohen Instrumente nimmt man in der Regel den G-Schlüssel. Er legt fest, dass eine Note…

Weiterlesen Notenschlüssel
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Stammtonreihe

Unsere Noten werden international mit den ersten sieben Buchstaben des Alphabets bezeichnet. Es ist also eigentlich so gedacht: a b c d e f g

Weiterlesen Stammtonreihe
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Taktarten

Die erste Taktartangabe steht immer am Anfang eines Musikstückes unmittelbar nach den Vorzeichen. Für die Angabe der Taktarten benutzen wir Bruchzahlen: Die obere Zahl gibt die Anzahl der Grundschläge in…

Weiterlesen Taktarten