• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Artikulation

In der Musik versteht man unter Artikulation, wie zwei Töne miteinander verbunden werden - oder eben auch nicht verbunden werden, was viel häufiger vorkommt. Werden die Töne nicht verbunden, entsteht…

Weiterlesen Artikulation
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Artikulation erweitert

Im Blogbeitrag Artikulation aus der U1 haben wir gelernt, dass es als grundlegene Artikulationsarten das Legato und das Staccato gibt. Dazwischen gibt es aber unendlich viele Abstufungen, die wichtigsten sind…

Weiterlesen Artikulation erweitert
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dreiklang

Den Zusammenklang mehrerer Töne nennt man Akkord. Ein Akkord kann aus 3, 4 oder noch mehr Tönen bestehen. Der Dreiklang ist ein Akkord aus 3 besonderen Tönen, nämlich der Prime…

Weiterlesen Dreiklang
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dynamik

Musik erklingt erheblich spannender und abwechslunsreicher, wenn unterschiedliche Lautstärken gespielt werden. Die Dynamik ist also ein wichtiges musikalisches Gestaltungsmittel. Mit dynamischen Zeichen unterhalb der Notenlinien wird die Lautstärke angezeigt. Ein…

Weiterlesen Dynamik
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dynamik erweitert

Wir erweitern die Palette der Dynamikbezeichnungen aus dem Blogbeitrag Dynamik aus der U1: Übergänge zu anderen Lautstärken haben auch Namen und werden manchmal durch besondere Zeichen angezeigt:

Weiterlesen Dynamik erweitert
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Enharmonische Verwechslung

Wegen der Möglichkeit, die Tonhöhe durch Vor- bzw. Versetzungszeichen nach oben oder unten zu verändern, kommt es in unserem Tonsystem zu der besonderen Erscheinung, dass es für jeden Ton verschiedene…

Weiterlesen Enharmonische Verwechslung
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Erweiterte Intervalle

Der Blogbeitrag zum Thema Intervalle ist Voraussetzung für das Verständnis der erweiterten Intervalle. Bei den erweiterten Intervallen wird wie bei den normalen Intervallen zunächst der Abstand in Stufen abgezählt. Als…

Weiterlesen Erweiterte Intervalle
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ganz- und Halbtonschritte

Schreiben wir unsere Stammtöne von c bis h in einer Folge auf und ergänzen dann um den Ton c, erhalten wir eine vollständige Tonleiter. Den einzelnen Tönen dieser Tonleiter ordnen…

Weiterlesen Ganz- und Halbtonschritte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U1
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Intervalle

Als Intervall bezeichnet man den Tonhöhenabstand zweier gleichzeitig oder nacheinander erklingenden Töne. Um diesen Abstand zu ermitteln, zählt man einfach die Stufen vom ersten bis zum zweiten Ton ab, egal…

Weiterlesen Intervalle
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Theorie U2
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Leitton

Spielt man die Tonleiter von der 1. Stufe aufwärts bis zur 7. Stufe, so empfindet man, dass dieser 7. Ton aufwärts zum Grundton (8. Stufe) gehen möchte. Er leitet sozusagen…

Weiterlesen Leitton